top of page
  • AutorenbildStefanie Klever

Sekt & Weingut Winterling

Aktualisiert: 1. März 2019


Niederkirchen, Rheinland-Pfalz, Deutschland


Lassen wir die Korken knallen!

Betörende Sinnlichkeit. Atemberaubende Fruchtnuancen. Vielschichtigkeit und Komplexität, dass es Ihnen fast die Sprache verschlägt. Feine Beerennoten, ein Hauch von Sherry und

Zeder. Und immer wieder die kraftstrotzende Präsenz des „Geliebten Gretchens“.

Willkommen bei den Winterlingen!



Was für Sie nach einer gut geplanten Verführungstaktik klingt, ist für mich der Inbegriff von Authentizität und Kompromisslosigkeit


… und zugegeben, Verführung pur!





Es ist einige Jahre her, als ich in Reims inmitten der Champagne saß und mir aus lauter Verzweiflung ein Bier bestellt habe. Entnervt von der ewigen Gleichmacherei und den großen Namen war meine sprichwörtliche Ernüchterung auf dem Höhepunkt angekommen. Der tiefe Respekt vertrieben durch die Entzauberung eines prickelnden Wirtschaftsgiganten der Weinindustrie. Viel Zeit ist seitdem ins Land gegangen.


Auf der Suche nach einem ehrlichen Crémant stieß ich bei den Winzern weltweit auf spannende Erzeugnisse die allerdings so wenig mit einem europäischen Schaumwein gemeinsam hatten wie Uganda mit Norwegen.

Was tun?

In meinem ewigen Bestreben das Beste aus jedem Weingut herauszuholen, versuchte ich immer wieder die talentiertesten Winzer von der klassischen Methode zu überzeugen. Nun ja, die Resonanz war offen gestanden etwas dürftig. „Super Idee, aber viel zu kostspielig…..“ Während man einerseits noch befürchtete die Kontrolle über die Gärung zu verlieren, probierten es die anderen einfach einmal aus und erzeugten wahrliche Meisterwerke mit feudaler Individualität.


Ihr eigenes Ding macht auch Susanne Winterling in Niederkirchen. Zur Verkostung standen unter anderem der Winterling Blanc de Blancs Brut 2016, der Pinot Rosé Brut 2016 und das „Geliebte Gretchen“ aus dem Jahr 2013.


Der wilde Ritt durch die gesamte Winterling Range brachte einzig Individualisten von großem Charakter, Lebendigkeit und puristischer Eleganz hervor. Was alle Winterlinge eint, ist eine unverfälschte Ursprünglichkeit die auf handwerkliches Können und die Verinnerlichung des Terroir Gedanken hindeutet. 80% aller Winterlinge sind Crémants. Das Bio-Weingut setzt auf die Vielfalt im Weinberg und auf den Verzicht künstlicher Bewässerung. Eine malolaktische Gärung findet nicht statt. Immer wieder stellte ich mir selber die Frage nach der Bodenständigkeit eines Crémants. Geht das überhaupt? Ist das nicht ein Widerspruch in sich?! Die Antwort kam prompt und sie kam von Susanne. So geerdet und natürlich wie sie selbst sind auch ihre Crémants.

Der Blanc de Blancs Brut 2016 kommt mit derart schnörkelloser Eleganz daher, dass er mit seiner feinen Perlage geradezu am Gaumen schwebt. Fruchtige Noten von Stachelbeere, Pfirsich und Nektarine lassen ihn zu einem unaufdringlichen Aperitif werden, der Sie mit seiner Präsenz und seiner Coolness von den Socken hauen wird! Ein großes Selbstbewusstsein zeigt auch der Pinot Rosé Brut 2016 von Familie Winterling. Kein Zweifel - das ist der perfekte Begleiter in jeder niveauvollen Mädlsrunde. Im Glas wirkt er mit seinem zarten altrosa-Rockabilly Schimmer äußerst brav, doch die überragende Präsenz am Gaumen belehrte mich eines besseren. Erdig, waldig, beerig und mit einer Tiefgründigkeit und Subtilität wie man sie selten bei der Crémant Variante eines Pinot Noirs vorfindet. Mit seinem üppigen Mousseux, mit seinem Schwung und Biss, seiner Top Nase und seinem super langen Abgang hat er echtes Potenzial für Winterabende vor dem Kamin.


Bevor ich Ihnen jetzt allerdings die Gretchenfrage stelle, entführe ich Sie kurz auf ein Festivalgelände in die Holsteinische Provinz. Augen zu - wir sind in Wacken.

Ein Typ schleicht über ein abgerocktes Festivalgelände irgendwo in Schleswig-Holstein. Sein Tag beginnt spät und endet einzig im Rausch der Sinne. Tätowierungen schmücken seinen Körper und kleiden ihn in eine zweite Haut, in ein Gewand von Farbe und Kunst das ihn unwiderstehlich und abstoßend zugleich macht. Um ihn herum Zelte. Von den einst 800 Besuchern die früher mit ihm im deutschen Festivalschlamm saßen ist nicht mehr viel übrig. Der Kommerz, der selbst Roskilde uninteressant machte, zieht langsam gen Süden. Wie ein Virus scheint sich die pulsierende Zügellosigkeit der Musikindustrie in eine Gelddruckmaschine verwandelt zu haben. Druck, Termine und Zukunftspläne passen nicht zu einem Tagedieb. Sein Blick schweift lange über die Massen. Aufgehalten wird er lediglich durch die kunstvoll beschriftete Champus-Flasche in der Hand einer jungen Frau mit irren Locken. ….

Schnitt.

Wie fühlen Sie sich jetzt? Was denken Sie? Das „Geliebte Gretchen“ ist der Rocker unter den Winterlingen.

Edel und unangepasst, für die ehrlichsten Momente des Lebens. Er strotzt vor Maskulinität und kommt mit seinen ledrigen Zedernnoten und seiner super-feinen Perlage schon fast wie ein nobles Destillat daher. Ziemlich abgefahren und extrem individuell. Die feinen Noten eines Sherrys, eines richtig guten Whiskeys und eines würdevollen Cognacs vereinen sich in diesem Crémant zu einer Kategorie die es eigentlich noch garnicht gibt. Familie Winterling setzt mit dieser Form der Individualität ungeahnte neue Maßstäbe. Vergessen Sie alle Konventionen, schmeißen Sie Ihre Ansprüche über Board - das Gretchen kann sowieso mehr. Das Gretchen hat sich nie an den Großen der Branche orientiert. 38 Monate auf der Hefe, ein jahrelanger Herstellungsprozess, auf Flaschenetiketten wird gepfiffen. Dieser Blanc de Noirs aus 80% Spätburgunder und 20% Schwarzriesling passt zu jedem diplomatischen Zwischenfall, zu jedem Rockkonzert und zu den großen Querdenkern unseres Jahrhunderts. Ein Crémant mit Ecken und Kanten, ohne Böswilligkeiten, für höchste Ansprüche an Qualität und Authentizität. Das Geliebte Gretchen schreit geradezu nach einer eigenen Range, gefolgt von Faust und von Mephisto.


Ich liebe diesen Crémant. Es ist der wohl außergewöhnlichste Schaumwein den ich jemals in meinem Leben probiert habe.




So, und wie steht's bei Ihnen nun mit dem Crémant für die Silvesterparty? Tun Sie es mir gleich und stoßen Sie zur Abwechslung endlich mal wieder mit einem hervorragenden deutschen Schaumwein auf das neue Jahr an. Es lohnt sich!





Familie Winterling aus der Pfalz hält die kreativsten Crémants für Sie bereit. Ich bin überaus gespannt darauf, welche Individualisten sie uns in den nächsten Jahren präsentieren werden. Jetzt frage ich bei Susanne aber erst noch einmal das Gretchen an. …. bevor Sie mir zuvorkommen!




Stefanie Klever Dezember 2018


bottom of page